CultTrips 2.0. Slow Travel Experience

Ausgangssituation

Zwischen 2010 und 2013 haben sieben teilnehmende LEADER-Regionen in fünf verschiedenen Ländern in ganz Europa bereits zusammengearbeitet, um eine zeitgemäße Definition des langsamen Tourismus zu formulieren. Der Schwerpunkt lag auf der Teilhabe, der Lernerfahrung der Partner und dem Eintauchen in das Alltagsleben der Menschen vor Ort.

Aufgrund der positiven Auswirkung und der guten Erfahrungen hat sich die Basisgruppe der Projektpartnern entschieden, ein Folgeprojekt für mehr Marktrelevanz aufzulegen, das Initiativen zur Umsetzung eines grenzübergreifenden Planes für Verkauf und Marketing beinhaltet, sowie die Anwendung ausgewählter und geeigneter Kommunikationsinstrumente und -methoden.

Projektinhalt

  • Geplante Maßnahmen
  1. Aufbau eines grenzübergreifenden Kooperationsnetzwerks zur Verbreitung des Konzepts der CultTrips in anderen Regionen Europas, Verstärkung und Neuauflage der bestehenden CultTrips-Angebote (= soziokulturelle Erfahrungen in den teilnehmenden Regionen und Dörfern) auf Grundlage des vorhandenen Handbuchs zum Konzept CultTrips (aus dem vorangegangenen Projekt CultTrips 1.0).

Externe Verwaltung der grenzübergreifenden Plattform und des europäischen Netzwerks von Slow Business/Culture: Schaffung der Position des „Transnational Caretaker“ (grenzübergreifender Koordinator).

Um die Ziele des Projekts zu erreichen, die grenzübergreifenden Beziehungen von CultTrips zu gewährleisten und alle Aktivitäten mittels der Plattform zu koordinieren, wird eine geeignete Person durch den Leiter des grenzübergreifenden Projekts (LAG Oststeirisches Kernland, Steiermark, Österreich) damit betraut werden.

  1. „Qualifikation durch Motivation“: Erarbeitung und Umsetzung eines Qualitätssicherungsprogrammes für die lokalen Gastgeber und Unternehmen (CultTrips-Academy)

Die erste Phase des Projekts wird sich auf die Schulung und Motivation der Gastgeber und lokalen Unternehmen konzentrieren. Da die Erfahrung des Produkts nicht in erster Linie auf materieller Infrastruktur beruht, wie es im von Hotelketten dominierten internationalen Tourismus der Fall ist, liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Sensibilisierung für die Art des Empfangs langsam Reisender. Es soll kein Handbuch oder Arbeitsleitfaden erstellt werden: Dieses Schulungsprogramm wird die Teilnehmer befähigen und motivieren, und zwar durch motivationsbasierte Techniken (Workshop).  Das Programm wird Grundkenntnisse auf den Gebieten der Produktentwicklung, der Dienstleistungskonzeption, des Verständnisses von internationalen Trends und ihres Potentials vermitteln, sich auf lokale Tourismusprodukte auszuwirken. Auch der Onlineverkauf wird behandelt, sowie ein Leitfaden für das „Storytelling“ in den sozialen Netzwerken.

Inhalt des Qualifikationsprogrammes (Workshops mit bis zu 12 Teilnehmern)

  • Die Definition und die Kohärenz eines Tourismusprodukts (Basisprodukt oder -erfahrung, Zusatzprodukt oder -erfahrung, Produkt oder Erfahrung der Atmosphäre).
  • Das Produkt ist das neue Marketing. Die Konzeptionsmethode einer Dienstleistung und die Optimierung der Produkterfahrungen.
  • Slow Business & Culture und seine Auswirkung auf die europäische Tourismusindustrie und ihre Zulieferer.
  • Die sozialen Medien und ein Leitfaden für Visual Storytelling (Instagram, Facebook).
  • Eine Einführung in den Onlineverkauf und den Vertrieb über internationale Plattformen und Kanäle.
  1. Erstellung eines auf drei Jahre angelegten Marketing- und Verkaufsplans nach dem Konzept der Kundenreise mit Schwerpunkt auf den Phasen vor und während der Reise (Sensibilisierung, Inspiration, Suche, Planung, Reservierung, Vorfreude, Erfahrung vor Ort).

Auf Grundlage der effizienten Schulung und Motivierung der lokalen Gastgeber und Unternehmen besteht der Kern des Projekts aus einer Palette von Marketinginstrumenten und -maßnahmen je nach Abschnitt der Kundenreise. Durch den Fokus auf die Phasen vor und während der Reise wird die Umsetzung eine lokale, nationale und internationale Wirkung auf die entsprechenden Märkte gewährleisten.

Lokale Maßnahmen mit lokalem Netzwerk – das ganze Jahr über

  • Lokale Maßnahmen in Verbindung mit dem grenzübergreifenden Projekt

In den teilnehmenden Regionen werden unterstützende Maßnahmen ergriffen werden, um den beteiligten Akteuren dabei zu helfen, ihre eigenen Maßnahmen und Rollen im Kontext von CultTrips zu entwickeln. Zu diesem Zwecke haben die meisten LAG eine Haushaltslinie für regionale Kosten im Gesamtbudget des Projekts.

In anderen Regionen von LAG werden regionale Koordinierungsteams ähnliche Aktivierungsprozesse leiten, die jedoch nicht unmittelbar mit zusätzlichen Geldbeträgen in den Haushaltslinien des grenzübergreifenden Projekts in Verbindung stehen, die für lokale Maßnahmen vorgesehen sind.

Für Luxemburg, genauer für die LAG Lëtzebuerg West, wird ein regionales Projekt (LW 19.2. N°9) die Entwicklung der Maßnahmen im Rahmen von CultTrips tragen, sowie auch die Verwaltung des Projekts auf regionaler Ebene, da das verbleibende grenzübergreifende Budget nicht ausreicht, um alle Kosten zu decken.

  • Arbeitsplan

Grenzübergreifende Versammlungen zum Projekt: 2 Versammlungen pro Jahr, somit insgesamt 6 Versammlungen reihum in den teilnehmenden LEADER-Regionen (Auftaktversammlung in Österreich, danach in Italien, Rumänien, Deutschland (2x) und Abschlussversammlung des Projekts in Luxemburg).

  • Pilotcharakter

Neue Ansätze in der Tourismusbranche mit europaweiter Vernetzung der Initiativen auf dem Gebiet des langsamen Tourismus.

Das Projekt CultTrips 2.0 wird eine Schlüsselrolle beim Erfassen und Verknüpfen der Europäischen Netzwerke für langsames Reisen (Kultur) spielen. Erstmalig wird sich eine große und einschlägige Plattform für Slow Culture & Slow Business auf europäischer Ebene etablieren können.

Ziele

  1. Aufbau und Ausbau des grenzübergreifenden Netzwerks auf dem Gebiet Slow Travel Business/Culture mit Fokus auf dem Projekt CultTrips (Leader hat zum Ziel, die europäischen Slow Travel -Netzwerke einzubinden).
  1. Das Projekt wird lokale Unternehmen und Gastgeber zur Teilnahme motivieren und lokale Erlebnisse (reservierbare Tourismusprodukte) auf den Gebieten Reise, Essen, Regionalkultur, lokales Handwerk, Landwirtschaft und Kunst ermöglichen.
    Daher wird ein Qualifizierungsprogramm für die CultTrips-Gastgeber erstellt (basierend auf der Motivation und der Teilnahme, nicht auf Qualifikation und Ausschluss!) und in allen teilnehmenden LEADER-Regionen durchgeführt. Im Verlauf des ersten Jahres des auf drei Jahre angelegten Projekts sollte jede Partnerregion 10 bis 15 lokale Unternehmen und Gastgeber motivieren, an der CultTrips-Academy teilzunehmen.

Die Entwicklung des Produkts zielt auf eine hohe Qualität des Kundenerlebnisses in den vier Elementen einer Reise und eines Erlebnisses ab:

  • Anziehungspunkte
  • Wege, Umwelt, Atmosphäre
  • Geschichten
  • Dienstleistungskonzeption (vor und nach der Reise)
  1. Darüber hinaus wird dieses Projekt einen „Rahmenplan für Marketing und Vertrieb“ erstellen, der den Fokus auf lokale sowie in- und ausländische Reisende und das Konzept der Kundenreise („customer journey“) setzt.

Zielgruppen

Die Zielgruppen unter den Begünstigten in den teilnehmenden (LEADER-)Regionen sind:

  • Lokale Gastgeber, die besondere Erlebnisse anbieten.
  • Andere beteiligte Akteure, wie beispielsweise Mitglieder des Hotel- und Gastronomiegewerbes oder lokale Erzeuger (Direktverkauf).
  • Lokale und regionale Tourismusverbände oder Agenturen für Destinationsmanagement.

Die Zielgruppen unter den Touristen, die in den teilnehmenden (LEADER-)Regionen angesprochen werden sollen, sind:

  • Langsam Reisende und/oder Ökotouristen
  • Sich bereits vor Ort befindliche Reisende und Touristen, die weitere Erfahrungen und Abwechslung suchen
  • Reisende und Touristen aus den teilnehmenden LEADER-Regionen

Partner

Partner-LAGs auf grenzübergreifender Ebene

Österreich:

  1. LAG Oststeirisches Kernland (federführend)
  2. LAG Urfahr-West

Italien:

  1. LAG Valle Umbra e Sibillini (Umbrien)
  2. LAG La Cittadella del Sapere (Kalabrien)

Rumänien:

  1. LAGs Bistrita Nasaud und Napoca Porolissum
  2. LAG Delta Dunarii (Donaudelta)

Deutschland:

  1. LAG Chiemgauer Alpen
  2. LAG Märkische Seen

-       Partner auf nationaler Ebene

Luxemburg for Tourism, Ministerium für Wirtschaft, Direktion für Tourismus

-      Regionale Partner (nicht erschöpfende Liste)

Partnerakteure in der Region Atert-Wark:

Vereinigungen ohne Erwerbszweck: Tourist Info Atert-Wark, d’Millen asbl, d’Frënn vun der Lee asbl, Manukultura – d’Buergfrënn Uselding asbl, Thillenvogtei

Unterkünfte: Struktur Gîtes Useldange, B&B Moll Creek Ranch, Hotels…

Partnerakteure in der Region Lëtzebuerg West:

Vereinigungen ohne Erwerbszweck: Kaercher Schlassfrënn, Aischdall Bikers, Mierscher Kulturhaus, Mierscher Lieshaus, Kultrun, Château d’Ansembourg

Unterkünfte: A Guddesch, Jugendherberge Hollenfels, …

Periode
LEADER 2015-2022
Projektstatus
in Umsetzung
Projektträger
ORT Zentrum Westen
Dauer
Februar 2018-Dezember 2020
Budget
180.835 €
Kategorie
Wirtschaft
Soziales
Tourismus
Freizeit
Regionalprodukte
Natur & Umwelt
Transnationale Zusammenarbeit
Kontakt
ORT Zentrum/Westen
B.P. 150
L-7502
Mersch


28 22 78 62