Ausgangssituation
In der Gemeinde Garnich wurden bereits Bürgerbeteiligungsprojekte durchgeführt: https://www.letzebuergwest.lu/projekte/bottom. Pro Ortschaft sollte ein Projekt entschehen.In der Ortschaft Kahler war dies laut den Ergebnissen der "Garnecher Ronn I" mehrheitlich die "Valorisierung des Dorfzentrums zur Stärkung des Dorflebens" - nach Möglichkeit mit regionalem Kino. Diese Idee wurde bereits über ein LEADER-Projekt geplant - der "Duerfzenter" sowie das regionale "Kinoler" wurden tatsächlich gebaut, sind seit Dezember 2018 geöffnet und erfreuen sich großer Beliebtheit. In der Ortschaft Dahlem waren das "Wanderwegekonzept Dahlem" und die Stärkung des Dorflebens" die beiden ähnlich stark votierten Favoriten. Ein Dorftreff entstand - der "Duelemer Kulturkeller". In der kleinsten Ortschaft Hivange wurde - diesmal ohne LEADER-Beteiligung - ebenfalls ein Veranstaltungszyklus durchgeführt. Es gründerte sich - wie in Dahlem und Kahler - ein Bürgerverein zur Aktivierung des Dorflebens. Für die größte Ortschaft der Gemeinde, den Hauptort Garnich, fehlt die "Garnecher Ronn II" noch. In der ersten Phase (Garnecher Ronn II) wurde seitens der BürgerInnen der Wunsch nach einer Stärkung des Dorflebes durch die Schaffung eines integrativen Treffs geäussert. So standen in Garnich die Aufwertung des Dorfzentrums im Mittelpunkt, was in bauliche und freiraumplanerische Maßnahmen (z.B. Dorfplatz, Dorftreff etc.) münden kann. Um diese in einem weiteren Beteiligungsprozess zu konkretisierenden Nutzungen letzlich auch umsetzen zu können, sollen auch dtrukturelle (Trägerverein) und inhaltliche (Dorfverschönerung, Anbieten von Angeboten für die Begegnungsstätten/ Dorftreff / Dorfplatz/ Mehrgenerationentreff, wie z.B. Kursangebote, Seminare, "Uucht" etc.) Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Für die größte Ortschaft der Gemeinde, den Hauptort Garnich, fehlt die "Garnecher Ronn II" noch. In der ersten Phase (Garnecher Ronn II) wurde seitens der BürgerInnen der Wunsch nach einer Stärkung des Dorflebes durch die Schaffung eines integrativen Treffs geäussert.
So standen in Garnich die Aufwertung des Dorfzentrums im Mittelpunkt, was in bauliche und freiraumplanerische Maßnahmen (z.B. Dorfplatz, Dorftreff etc.) münden kann.
Um diese in einem weiteren Beteiligungsprozess zu konkretisierenden Nutzungen letzlich auch umsetzen zu können, sollen auch dtrukturelle (Trägerverein) und inhaltliche (Dorfverschönerung, Anbieten von Angeboten für die Begegnungsstätten/ Dorftreff / Dorfplatz/ Mehrgenerationentreff, wie z.B. Kursangebote, Seminare, "Uucht" etc.) Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Für die größte Ortschaft der Gemeinde, den Hauptort Garnich, fehlt die "Garnecher Ronn II" noch. In der ersten Phase (Garnecher Ronn II) wurde seitens der BürgerInnen der Wunsch nach einer Stärkung des Dorflebes durch die Schaffung eines integrativen Treffs geäussert.
So standen in Garnich die Aufwertung des Dorfzentrums im Mittelpunkt, was in bauliche und freiraumplanerische Maßnahmen (z.B. Dorfplatz, Dorftreff etc.) münden kann.
Um diese in einem weiteren Beteiligungsprozess zu konkretisierenden Nutzungen letzlich auch umsetzen zu können, sollen auch strukturelle (Trägerverein) und inhaltliche (Dorfverschönerung, Anbieten von Angeboten für die Begegnungsstätten/ Dorftreff / Dorfplatz/ Mehrgenerationentreff, wie z.B. Kursangebote, Seminare, "Uucht" etc.) Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Projektbeschreibung
- Auftaktveranstaltung
- Workshops 1-4
- Exkursion
- Abschluss-Bürger-Präsentation
- Abschlussbericht
Projektziel
Es wird versucht, das ehemals vorhandene bzw. geschwächte Dorfleben zu reaktivieren. Konkretes Ziel ist die Stärkung des Dorflebens durch Gründung eines Bürgervereins. Es soll sich heruauskristallisieren, welche Projektidee als erstes bzw. zentral umgesetzt werden soll.
Zielgruppe
- Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Garnich
- übrige Bürger der Gemeinde Garnich
Projektpartner
- Garnicher Vereine (Amiperas, Garnecher Musek, Theaterverein)
- lokale Vereine (Gaart & Heem, Opel Hecktriebler Club etc.)
- Grand public